JUMP THRU – Seminarreihe und begleitete Praktika in den Bereichen Regie, Regieassistenz und Script Supervising / Continuity (IHK-zertifiziert)

Nach den erfolgreichen Qualifizierungs-Workshops JUMP IN und JUMP ON starten mediacampus und das Film & Medienbüro Niedersachsen in Kooperation mit führenden Filmproduktionsfirmen der Region im Herbst 2025 die nächste Qualifizierungsmaßnahme: JUMP THRU.

Im Fokus stehen diesmal die Gewerke RegieRegieassistenz und Script Supervising / Continuity. Ziel ist es, Filmschaffende praxisnah für den Arbeitsalltag am Set zu qualifizieren und damit den Medienstandort Niedersachsen zu stärken.

Die umfangreiche Seminarreihe beinhaltet u. a. Setbesuche und Workshops, sowie Szenenarbeit mit Schauspielern und Schauspielstudierenden. Im Anschluss sind ab Frühjahr 2026 Praktika bei fiktionalen Film- und Fernsehproduktionen geplant, ergänzt durch individuelles Coaching. Die Weiterbildung endet mit einer IHK-zertifizierten Prüfung.

Referent*innen sind unter anderem Jan Philip Lange (Junifilm / Bremedia), Lars Jessen, Nicolai Rohde, Jennifer Grau, Carina Mazur, Manuela Lee-Rusch, Juliane Block, u.a.

Angesprochen werden in Niedersachsen und Bremen ansässige Filmschaffende, Studienabsolvent*innen, Mediengestalter*innen, Kaufleute für audiovisuelle Medien und Quereinsteiger*innen mit relevanten Vorkenntnissen.

Referent*innen

Referent*innen sind erfahrene Produzent*innen, Regisseur*innen, Regieassistent*innen und Script Supervisor*innen aus Niedersachsen und Bremen und andere, die in Niedersachsen produzieren, unter anderem Jan Philip Lange (Junifilm / Bremedia), Lars Jessen, Nicolai Rohde, Jennifer Grau, Carina Mazur, Manuela Lee-Rusch, Juliane Block u.a.

Seminarübersicht und Termine (Änderungen vorbehalten)

  • Einführungsseminar: Grundlagen der Filmproduktion
    06./07.09.2025 und 13./14.09.2025     Referent: Jan Philip Lange (Junifilm / Bremedia)
  • Green Producing: Ökologische Standards in der Filmproduktion
    24.10.2025     Referentin: Juliane Block
  • Regieassistenz: Kommunikation, Tagesdisposition, Teamführung
    24.-26.10.2025     Referentin: Jennifer Grau
  • Script Supervising (Continuity): Drehbuchanalyse, Anschlusskontinuität, technische Tools
    05. – 07.12.2025     Referentin: Carina Mazur
  • Regie: Green Regie Keynote (Producing und Storytelling)
    06.02.2026     Referent: Lars Jessen
  • Regie: Set-Organisation, Produktionsrealität
    06.02.2026-08.02.2026     Referent: Nikolai Rohde
  • Regie: Schauspielerführung, dramaturgische Arbeit
    27.02.-01.03.2026     Referent: Nikolai Rohde
  • Drehplanerstellung
    Termin n.n.      Referentin: Manuela Lee Rusch
  • Setbesuch – Termin wird noch bekannt gegeben
  • die genauen Termine werden noch bekanntgegeben.

Praxis

  • Gemeinsame Szenenarbeit mit Schauspieler*innen und Studierenden des Schauspielstudiengangs der
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
  • Praktikum ab Frühjahr 2026 (nach Verfügbarkeit der Teilnehmenden)
    6-wöchiges Praktikum in Zusammenarbeit mit renommierten Produktionsfirmen, praktische Erfahrungen direkt am Set oder im Produktionsbüro

Abschluss

  • Schriftliche Prüfung (IHK-zertifiziert) im Sommer 2026; im Anschluss des Praktikums

Bei Interesse bitte melden bei wolter@mediacampus.info
Anmeldung bzw. Bewerbung bis 1. August 2025: seminare@mediacampus.info

Bewerbungsunterlagen:

  • Motivationsschreiben (max. 1000 Zeichen).
  • Lebenslauf.
  • Kurzbeschreibung der Berufserfahrung am Set und/oder in der Pre-Postproduktion (max. 3000 Zeichen).

Bewerbungsfrist: 1. August 2025

Kostenbeteiligung:

  • 1.050,- EUR, Rabattmöglichkeiten auf Anfrage (bis zu 40%).

Über den Hauptdozenten

Jan Philip Lange wurde 1974 in Gehrden nahe der Landeshauptstadt Hannover geboren. Während des Studiums der Film- und Fernsehproduktion an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ gründete er mit Kollegen die Produktionsfirma JUNIFILM, bei der bis heute als Produzent und Geschäftsführer tätig ist. Zwischenzeitlich arbeitete er als Producer für Studio Hamburg Produktion, als freier Produktionsleiter beim WDR (u. a. „Tatort“, „Die Lindenstraße“, „Die Sendung mit der Maus“), als Herstellungsleiter bei der Hamburger Relevant Film und bei Tamtam Film. Seit August 2018 wieder hauptberuflich geschäftsführender Gesellschafter und Produzent der JUNIFILM GmbH mit Sitz in Hannover.

Die Seminarreihe wird gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Geplant und organisiert wird die Weiterbildung von Julia Dordel (www.dorconfilm.de) und Bernd Wolter (MedienWerkstatt Linden).